Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Wokremont Gyspalvo

Stand: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Wokremont Gyspalvo. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Wokremont Gyspalvo

Heinrich-Pesch-Straße 9

50739 Köln, Deutschland

Telefon: +49 7231 392940

E-Mail: [email protected]

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.

Automatisch erfasste Daten

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden temporär in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung und Sicherheit unserer Website.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben. Das können sein: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Die jeweilige Rechtsgrundlage ergibt sich aus den entsprechenden Vorschriften der DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Erledigung
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Newsletter (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
Die Weitergabe ist zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

Einsatz von Auftragsverarbeitern

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, etwa für Hosting oder technische Wartung. Diese erhalten nur Zugriff auf Daten, soweit es für die Erbringung ihrer Leistung notwendig ist. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern. Das gilt beispielsweise, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder einer Verarbeitung widersprochen haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit technisch möglich.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung für sicherheitsrelevante Übertragungen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Weitere Schutzmaßnahmen

Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
Verschlüsselte Datenübertragung und Speicherung
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Für geschäftliche Unterlagen gelten beispielsweise die Aufbewahrungsfristen des Handelsgesetzbuchs (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Diese betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Löschkonzept

Wir haben ein Löschkonzept implementiert, das sicherstellt, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen oder bei Wegfall des Verarbeitungszwecks automatisch gelöscht werden. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Andere helfen uns, die Nutzung zu analysieren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Sie können in den Cookie-Einstellungen Ihre Präferenzen anpassen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 7231 392940